Ostseeküstenradweg © TMV, A. Süß

Ein Tag auf der Insel Poel

© TMV, Friedrich

Mit dem Rad unterwegs

Nur wenige Kilometer von Wismar entfernt liegt die Insel Poel – ein grünes Kleinod mit einer Größe von 31 Quadratkilometern, flach und ideal zum Radfahren.

Von Wismar aus führt der Weg mit dem Fahrrad über den Damm direkt auf die Insel Poel. Schon die Anfahrt eröffnet weite Blicke auf grüne Felder und das Meer. Wer lieber übers Wasser reist, kann auch mit dem Schiff der Adler Reederei vom Alten Hafen in Wismar nach Kirchdorf auf der Insel Poel übersetzen – Fahrräder und Hunde werden problemlos mitgenommen.

Die ausgeschilderte Leuchtturmstrecke führt fast einmal rund um die Insel und verbindet ihre markantesten Orte. Gleich nach dem Start lohnt sich ein Abstecher in Malchow. Dort befindet sich der Schaugarten der Hochschule Wismar. Auf dem frei zugänglichen Areal sind die Pflanzen nach Themen in Heil-, Färberpflanzen und exotische Pflanzen gegliedert. Das Herzstück ist jedoch die Vielzahl herkömmlicher und potenzieller Industrie- und Energiepflanzen. Informationen zu den Pflanzen lassen sich durch Infotafeln und die Einblendungen im virtuellen Rundgang einsehen.

© Liene Photografie Nadine Sorgenfried

 

Ein Stopp in Gollwitz eröffnet den Blick auf die Vogelschutzinsel Langenwerder. Das Naturschutzgebiet ist ein Paradies für Wat- und Wasservögel, und geführte Touren außerhalb der Brutzeit machen das Naturerlebnis noch intensiver.

Weiter westlich liegt der Ortsteil Am Schwarzen Busch, wo sich der elf Kilometer lange Hauptstrand erstreckt. Weißer Sand, frische Seeluft und die Gedenkstätte Cap Arcona, die an ein tragisches Kapitel der Seefahrtsgeschichte erinnert, prägen diesen Küstenabschnitt.

Auf dem Weg nach Timmendorf lohnt es sich, die Augen offen zu halten: Am Wegesrand finden sich kleine Selbstbedienungsstände mit regionalem Obst und Gemüse, selbstgemachter Marmelade und anderen Schätzen aus den Gärten und Küchen der Inselbewohner. In Timmendorf befindet sich der 140 Jahre alte Leuchtturm, die Steilküste und der idyllische Hafen. Gleich daneben liegt einer der schönsten Badestrände der Insel – ideal für eine erfrischende Pause.

© Insel Poel Nadine Sorgenfried

 

Zum Abschluss der Tour geht es nach Kirchdorf, dem Herzen der Insel Poel. Hier befindet sich der größte Hafen der kleinen Insel - am Kirchsee, einem Meeresarm der Ostsee, reihen sich urige Fischkutter an moderne Segelboote. Frische Fischbrötchen genießen ist ein Muss!

Nur wenige Schritte entfernt erhebt sich die markante Inselkirche mit ihrem 47 Meter hohen Turm – schon von weitem eine Landmarke. Am Schlosswall, der früheren Festung, bietet sich schließlich der perfekte Ausklang. Heute dient das Gelände als Freilichtkino und Veranstaltungsort, von dem sich weite Blicke über die Landschaft genießen lassen. Zurück geht es wieder über den Damm Richtung Wismar oder ganz entspannt mit der E-Fähre vom Hafen Kirchdorf in den Alten Hafen der Hansestadt.

Entdecke die Radtour

Genieße die kleinen Dinge!

Nicht jede Reise beginnt mit einem Plan – und genau das macht den Reiz der Insel Poel aus. Wer den Tag ohne festgelegte Route beginnt, findet unterwegs immer wieder kleine Überraschungen und Orte zum Verweilen.

Gemütliche Vormittage in der Sonne, hausgemachte Kuchen und ruhige Inselatmosphäre in winzigen Cafés - so geht Entschleunigung. Beim Bummel durch die kleinen Orte entdeckt man schnell die für Poel typischen Selbstbedienungsstände. Hier wechseln im Laufe der Jahreszeiten Obst, Gemüse, Blumen und selbstgemachte Marmeladen das Angebot. Diese regionalen Produkte stammen aus den Gärten und Küchen der Inselbewohner und bringen ein Stück Poel direkt auf deinen Tisch. 

Noch mehr Ausflüge in der Umgebung

© VMO, D. Welke
... in Rerik
© © VMO, D. Welke
© Touristik-Service-Kühlungsborn GmbH
... in Kühlungsborn
© © Touristik-Service-Kühlungsborn GmbH
© VMO, Alexander Rudolph
... in Bad Doberan
© © VMO, Alexander Rudolph
Zum Seitenanfang