Starte am Kamp – dem grünen Herzen der Stadt
Die von Linden gesäumte Parkanlage war einst gesellschaftliches Zentrum. Heute lädt der Kamp zum Verweilen ein. Zwei Pavillons im chinesischen Baustil setzen markante Akzente.
Im Roten Pavillon begegnet dir zeitgenössische Kunst aus der Region. Gegenüber serviert das Restaurant Weißer Pavillon Genussmomente.
Ein paar Schritte – und mehr als 700 Jahre zurück
Ab 1294 entstand die hochgotische Klosterkirche - das Doberaner Münster und damit auch eines der bedeutendsten Bauwerke der Backsteingotik im Ostseeraum. Nicht umsonst wird sie als die „Perle der norddeutschen Backsteingotik“ bezeichnet. Draußen lädt der Johann-Sebastian-Bach-Garten zum Flanieren ein – ein stiller Ort mit weitem Blick.
Weiter zum Kornhaus – Geschichte mit Zukunft
Der ehemalige Getreidespeicher des Zisterzienserklosters lebt weiter – als Ort für Begegnung, Spiel und Kultur. Im Kornhaus-Café duftet es nach frisch gebackenem Kuchen. Nebenan toben Kinder auf dem großen Abenteuerspielplatz.