Stadtgeflüster
Wer hier Urlaub macht, weiß die Vorzüge des kleinen Ortes im Herzen der Mecklenburgischen Schweiz schnell zu schätzen. Schmale Gassen, eine kreisrunde Stadtanlage, eine Kirche voller Kostbarkeiten und jede Menge liebevoll restaurierter Bauwerke verbreiten einen Hauch von Vergangenheit. Hinzu kommen zwei imposante Stadttore – das Rostocker und das Malchiner. Letzteres wurde noch bis 1945 als Gefängnis genutzt und beherbergt heute das Stadtmuseum.
Geschichtsträchtige Entdeckungstouren
Ein Kleinod im Teterower See ist die Burgwallinsel. Die einstige slawische Siedlungsstätte ist ein beliebter Ausflugsort für Naturliebhaber, Geschichtsinteressierte und Erholungsuchende. 2010 wurde sie von der UNESCO zum „Schützenswerten Kulturgut der Menschheit“ erklärt.
Mit dem Bergring verfügt die Stadt über Europas schönste Grasrennbahn. Seit fast 100 Jahren liefern sich Stahlschuhmatadore hier spannende Rennen und locken dazu Tausende Fans an den Ring.
Entspannung für Körper und Seele
Drei städtische Wandergebiete, Radrouten fernab viel befahrener Straßen, Naturbadestrände, Bootsausflüge und auch ein Golfplatz bieten viel Raum für Aktivitäten. Die Galerie im alten Bahnhof, Konzerte und Lesungen in unterschiedlichen Locations sowie ein kleines Theater lassen Kunst- und Kulturliebhaber auf ihre Kosten kommen.