Die kulturelle Vielfalt mit Ausstellungen, Konzerten, Festen und Theateraufführungen beeindrucken Besucher. Hanseatische Stadtbaukunst und die überlieferte Bausubstanz zeugen noch heute von der politischen und wirtschaftlichen Bedeutung der Hansestadt im Mittelalter. Kulturdenkmäler wie die Backsteingotik der Kirchen, liebevoll restaurierte Bürgerhäuser und die „Wasserkunst“ faszinieren.
Das klassizistische Rathaus und die barocken Festungsbauten aus schwedischer Zeit erwecken die Geschichte der Stadt zum Leben. Jedes Jahr im August zelebriert die Stadt mit dem Schwedenfest die Rückgabe Wismars durch die Schweden an Mecklenburg.
Die Hansestadt für Jung und Alt
Wismar präsentiert sich ebenso als junger und dynamischer Hochschulstandort. Mit den Studenten entwickelte sich eine rege und abwechslungsreiche Kneipenkultur. Zu den kulinarischen Highlights zählen die Wismarer Heringstage, die jährlich im März die Herzen der Fisch-Gourmets höher schlagen lassen. Im Alten Wismarer Hafen liegen die klassischen Fischerboote und sorgen für ein unverwechselbar maritimes Flair.
Hansestadt Wismar
Die historische Innenstadt Wismars, seit 2002 gemeinsam mit Stralsund Weltkulturerbe der UNESCO, bietet architektonische und kulturelle Schätze.
Interessantes in der Umgebung
Unterkünfte in und um Wismar
-
Hotel Am Alten Hafen
Für Ostseeliebhaber und Städtereisende, die sich ans Meer wünschen …
Mehr erfahren -
Hotel Schloss Gamehl
Hotel Schloss Gamehl liegt vor den Toren Wismars inmitten der reizvollen Landschaft Mecklenburgs. Genießen Sie Ruhe und Entspannung bei modernem...
Mehr erfahren