© TMV, Gross

Workation

auf der Insel Poel

Frischer Wind für Business-Projekte

Arbeiten mit Blick aufs Meer, Pausen im Strandkorb und nach Feierabend das Rauschen der Ostsee: Auf der Insel Poel fühlt sich selbst ein voller Arbeitstag leichter an.

Konzentration und Leichtigkeit. Inspiration und Erholung. Eine Workation auf der Insel Poel kann dir beides geben. Mit seiner überschaubaren Größe ist die Insel ein beliebtes Ziel für Gäste, die abseits von gigantischen Hotelkomplexen oder überfüllten Fußgängerzonen nach einer Auszeit suchen. Zu sehen gibt es hier viel Natur, viel blaue Ostsee und kleine charmante Küstenorte die nach getaner Arbeit zum Entschleunigen einladen. 

© TMV, Gross

Warum Poel für Workation perfekt ist

  • Erreichbar & vernetzt: Nur wenige Minuten von Wismar entfernt, mit Co-Working-Spaces und guter Anbindung an den Zugverkehr.
  • Arbeiten mit Meerblick: Ferienhäuser mit schnellem WLAN, viel Platz und Strandnähe schaffen den idealen Rahmen.
  • Entspannung nach Feierabend: Ob Kitesurfen, Radfahren oder ein Spaziergang am Strand – die Ostsee ist immer nur einen Schritt entfernt.

Urlaub und Arbeiten - die Insel Poel zeigt, wie gut sich beides verbinden lässt. Etwa zehn Kilometer nördlich der Hansestadt Wismar befindet sich die Insel und ist gut mit dem Auto und öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. Die Erreichbarkeit und Nähe zu einer größeren Stadt waren für den Softwareentwickler Philipp wichtige Kriterien für die Wahl seines Workation-Orts. »Wenn es wirklich mal brennt und ich nach Hamburg ins Büro muss, kann ich in wenigen Stunden da sein. Und für Meetings oder Präsentationen kann ich mich jederzeit kurzfristig in einen Co-Working-Space in Wismar einbuchen«, erklärt er pragmatisch. Der InnovationPort in Wismar ist ist eines von sechs digitalen Innovationszentren in denen sich Unternehmen, Start-ups und remote Arbeitende einbuchen und Co-Working-Spots und Konferenzräume nutzen können. 

Die meiste Zeit jedoch verbringt Philipp in seinem Ferienhaus im Ortsteil »Am Schwarzen Busch« – im Norden der Insel. Hier kann er in Ruhe arbeiten und ist dank schnellem WLAN genauso mit seinen Kollegen vernetzt, als würde er in seinem Büro in Hamburg sitzen. Doch statt Großstadthektik und Verkehrslärm genießt der 41-jährige auf Poel nun während der Arbeit Ostseeluft.

Das gemütliche Reetdach-Haus befindet sich keine 200 Meter von einem breiten Badestrand entfernt. Die Unterkunft ist für Philipp ein echter Glücksfund. Das Haus bietet nicht nur viel Platz zum Arbeiten in Strandnähe, sondern verfügt sogar über eine eigene Sauna. »Das tut unglaublich gut, wenn ich aus dem Fenster in den Garten blicke und weiß: Wenn ich will, kann ich in zwei Minuten am Strand sein. Klar arbeite ich auch hier Vollzeit, aber allein durch die grüne Umgebung und die Ruhe bin ich viel effizienter. Und ich weiß, wenn ich Feierabend habe, kann ich raus ans Meer. Das motiviert ungemein«, sagt Philipp.

© TMV, Gross

Nach der Arbeit geht's zum Kitesurfen

Die Auszeit auf der Insel Poel bringt für den Großstädter viele Vorteile mit sich. Wenn der Wind gut ist, schnappt sich der leidenschaftliche Kitesurfer nach Feierabend sein Board und radelt zum Strand. »Beim Kiten kann ich am besten abschalten und den Kopf frei kriegen. Das gibt mir neue Energie. Das wäre in meinem normalen Arbeitsalltag in Hamburg natürlich nicht möglich.« Die Insel Poel steht bei Kitern aus ganz Deutschland hoch im Kurs. Der Sandstrand von Timmendorf gilt als einer der besten Kitespots der Insel und ist einer von Philipps Lieblingsorten. »Das ist natürlich genial, dass ich von meinem Ferienhaus nach Feierabend mal ebenso an den Strand kann. Bis zu meinem Lieblingskitespot brauch ich keine Viertelstunde mit dem Rad«, sagt er und strahlt.

Einziger Wehrmutstropfen: Lebensgefährtin Annika kann aufgrund ihres Jobs nur am Wochenende nachkommen. Als Friseurin ist remotes Arbeiten für sie keine Option. Die gemeinsame Zeit genießen beide dafür umso intensiver. »Annika macht freitags früher Feierabend und kommt dann mit der Bahn her. Das geht schnell und die Tage sind dann wie ein Kurzurlaub für uns«, sagt Philipp.

© TMV, Gross

Das Beste aus beiden Welten

Gemeinsam nutzen die beiden Hamburger dann das volle Urlaubspotenzial der kleinen Insel. Annika gefällt vor allem die Nähe zu Wismar. »Wir lieben es, dass wir hier nicht auf ein Auto oder Taxi angewiesen sind und mit dem Fahrrad alles erreichen können. Poel bringt das Beste aus beiden Welten mit«, sagt sie. »Hier auf der Insel haben wir Natur, Ruhe und Meer. Und wenn wir mal Lust haben auf einen Stadtbummel oder den Abend in einer Bar zu verbringen, können wir entspannt nach Wismar radeln oder die Fähre nehmen.«

Auch Annika ist passionierte Kitesurferin. Doch wenn der Wind mal einschläft, erkundet das Paar am liebsten mit dem Fahrrad die Insel – ganz ohne Stress, ohne Verpflichtungen. Die Insel Poel bietet viele abwechslungsreiche Radwege. Der etwa 61 Kilometer lange Rundweg führt einmal rund um das kleine Eiland, entlang von Feldern, durch Wälder und entlang der Steilküste.

Schon bald naht die kleine Workation-Auszeit ihrem Ende und Philipp ist sich sicher, die richtige Entscheidung getroffen zu haben. »Egal, wie stressig der Tag war, wenn ich mir zwischendurch ein frisches Fischbrötchen holen kann und nur fünf Minuten am Strand sitze, bekomme ich sofort Urlaubsfeeling. Dann legt sich direkt ein Schalter um«, sagt Philipp.

Für ihnden Softwareentwickler steht jetzt schon fest: Das war nicht seine letzte Workation auf der Insel Poel. »So ein Ortswechsel wirkt wirklich Wunder. Ich merke, dass ich schneller abschalten und mich besser erholen kann. Wenn ich zu Hause einen schlechten Tag im Büro habe, grüble ich manchmal noch Stunden darüber nach. Hier kann ich mir mein Kiteboard schnappen und meinen Frust auf dem Wasser abarbeiten. Das relativiert so einiges und ich starte mit ganz neuem Elan am nächsten Tag.«

Text: Bianca Klement

7 Ideen für Urlaubsfeeling nach Feierabend

Strandspaziergang im Abendlicht

Wenn die Sonne langsam ins Meer sinkt, verwandelt sich der Strand von Poel in ein Farbenspiel aus Gold und Orange. Besonders schön ist der Abschnitt am Schwarzen Busch – hier kannst du den Blick weit über die Ostsee streifen lassen. 

Fischbrötchen-Pause

Frisch, salzig, unverwechselbar: Ein Fischbrötchen schmeckt direkt an der Küste doppelt so gut. Am Hafen von Kirchdorf findest du kleine Buden, die fangfrische Brötchen mit Bismarckhering oder Matjes anbieten. Ein schneller Genussmoment, der sofort Urlaubsgefühl schenkt.

Radtour zum Leuchtturm Timmendorf

Eine ca. 30 Kilometer lange Radstrecke entlang kleiner Dörfer und vorbei an Feldern umrundet die schöne Insel. Am westlichsten Punkt befindet sich der Leuchtturm Timmendorf. Er ist nicht nur ein tolles Fotomotiv, sondern auch ein perfekter Ort, um die Schiffe auf der Ostsee zu beobachten.

Saunagang im Ferienhaus

Einige Ferienhäuser auf Poel sind mit privaten Saunen ausgestattet – ideal, um nach einem Arbeitstag Muskeln und Gedanken zu entspannen. Besonders erholsam wird’s, wenn du danach eine kurze Abkühlung im Meer wagst. Auch das Eisbaden im Winter hat viele Vorteile für Körper und Geist. 

Lesestunde im Strandkorb

Ob Roman, Sachbuch oder Business-Magazin: Im Strandkorb liest es sich gleich doppelt so entspannt. Viele Gastgeber stellen Strandkörbe direkt am Haus auf – oder du mietest dir einen am Strand von Gollwitz, Timmendorf oder am Schwarzen Busch 

Kitesurfen oder Windsurfen

Fordere dich beim Wassersport heraus. Die Insel Poel ist ein Paradies für Surferinnen und Surfer. Besonders beliebt ist der Spot Timmendorf Strand mit seinen weiten Flachwasserzonen. Hier treffen sich Einsteiger und Profis gleichermaßen – und bei gutem Wind ist die Ostsee voller bunter Kites.

Kurztrip nach Wismar

Nur wenige Kilometer von Poel entfernt liegt die UNESCO-Welterbestadt Wismar. Mit dem Fahrrad oder Bus gut erreichbar, lohnt sich ein abendlicher Abstecher in die Altstadt: Backsteingotik, kleine Cafés, Hafenflair. In Wismar warten außerdem viele Kulturelle Veranstaltungen wie Konzerte und Theater. 

Zum Seitenanfang