Erstmalig wird das Landeserntedankfest von 3 Teilnehmern organisiert. Der Landkreis Nordwestmecklenburg, die Hansestadt Wismar und die Gemeinde Ostseebad Insel Poel schaffen ein abwechslungsreiches Programm für alle Altergruppen. Unter dem Motto „Einheit von Stadt und Land“ wird ein Fest gestaltet, dass die maritime und ländliche Ernährungswirtschaft miteinander verbindet und zeigt, wie viel Nordwestmecklenburg zu bieten hat.
Programmpunkte am Samstag auf Poel sind unter anderem:
- Großes Erntefrühstück in der Festscheune Niendorf
- Handwerks- und Regionalmarkt
- Strohskulpturen-Wettbewerb mit Publikumsvoting
- Hühnerbingo, Bauernolympiade, Strohhüpfburg & viele weitere Mitmachaktionen für Groß und Klein
- Bauernball mit Live-Musik
Weiter geht es am Sonntag in Wismar unter anderem mit:
- Ankunft der Erntekrone per Schiff und Traktor
- Festgottesdienst in der St.-Nikolai-Kirche
- Großer Festumzug von Oltimern, Landmaschinen und Vereinen
- Bühnenprogramm auf dem Marktplatz
- Regionaler Herbstmarkt in der Altstadt & am Alten Hafen