• Radtour ab Kühlungsborn , © nordland Kartenverlag
    Radtour ab Kühlungsborn
    © nordland Kartenverlag
  • Radlerpause am Kühlungsborner Bootshafen , © VMO, Alexander Rudolph
    Radlerpause am Kühlungsborner Bootshafen
    © VMO, Alexander Rudolph
  • Luftaufnahme vom Ostseebad Kühlungsborn, © TSK GmbH
    Luftaufnahme vom Ostseebad Kühlungsborn
    © TSK GmbH

Radtour ab Kühlungsborn

Ausflug in die Kühlung, das kleinste Mittelgebirge Norddeutschlands

Startpunkt: Ostseebad Kühlungsborn
Streckenlänge: ca. 38 km

Sie beginnen Ihre Tour im Ostseebad Kühlungsborn-Mitte der Kleinbahn „Molli“. Sie fahren die Schlossstraße entlang und biegen nach rechts in den Bastorfer Landweg ein. Dann gelangen Sie auf die Hauptstraße Bastorfs. Nach etwa 200 Metern erreichen Sie eine Straßenkreuzung und können nun dem links abzweigenden asphaltierten Hohen Niendorfer Weg, am Feuerwehrhaus vorbei, folgen. Auf diesem Weg fahren Sie, bis Sie zu einem Rastplatz und zu einem reetgedeckten Haus kommen – hier biegen Sie links in den Mischwald ein. Dort, wo sich der Weg verzweigt, halten Sie sich links auf dem breiteren Weg, der in einen Feldweg mündet und nach Wichmannsdorf führt. (Wald- und Feldweg sind bei feuchter Witterung an einigen Stellen schlecht oder gar nicht zu befahren.) Sie durchqueren den Ort auf der Hauptstraße. Vom Ortsausgang gelangen Sie auf einer Asphaltstraße über Diedrichshagen nach Jennewitz. An der nächsten Kreuzung biegen Sie nach links in Richtung Steffenshagen ab. Über Ober Steffenshagen führt die Tour weiter nach Brodhagen. Im Ort radeln Sie vor einem Rastplatz wiederum nach links an Bauernhäusern und kleinen Ferienhäusern vorbei. In scharfem Bogen erreichen Sie den von Vorder-Bollhagen kommenden Weg, der Sie durch den „Kellerswald“ hinein in das Zentrum des Heilbades Bad Doberan geleitet.

Das Münster, 1368 geweiht, ist das berühmteste Bauwerk der Stadt. Zurück führt der Radweg vorbei an der ältesten Galopprennbahn Kontinentaleuropas, direkt entlang der Mollistrecke nach Heiligendamm. In der „Weißen Stadt am Meer“ angekommen, biegen Sie kurz vor den Molli-Schranken rechts ab und fahren durch den Strandwald, weiter oben auf der Steilküste zurück ins Ostseebad Kühlungsborn. Alternativ können Sie ab Bad Doberan auch mit dem „Molli“ zurückfahren (Fahrradmitnahme möglich).

Diese und weitere Radtouren finden Sie in unserer Broschüre "Ostseeküste Mecklenburg - Urlaub mit dem Rad", die Sie direkt online bestellen können. >> zum Bestellformular

Folgende Fahrradtouren könnten Sie ebenfalls interessieren:

Radtour durch den Klützer Winkel Radtour auf der Insel Poel

Sehenswertes

  • Bootshafen Kühlungsborn

    Bootshafen Kühlungsborn

    Der Bootshafen in Kühlungsborn ist ein gern besuchter Anziehungspunkt. Entlang der Hafenpromenade können Sie den Blick über den Hafen und die Ostsee...

    Mehr erfahren
  • Heimatstube Kühlungsborn

    Heimatstube Kühlungsborn

    Die Heimatstube befindet sich gleich neben dem Haus des Gastes und führt durch die Geschichte des Ostseebades.

    Mehr erfahren
  • Konzertgarten  Ost

    Konzertgarten Ost

    Der Konzertgarten in Kühlungsborn Ost beherbergt das ganze Jahr über verschiedenste Veranstaltungen unter freiem Himmel.

    Mehr erfahren
  • Konzertgarten West

    Konzertgarten West

    Der Konzertgarten West bietet Platz für Open Air Veranstaltungen jeglicher Art.

    Mehr erfahren
  • Kunsthalle Kühlungsborn

    Kunsthalle Kühlungsborn

    Musik, Kunst und Kultur vereint diese ehemalige Lesehalle.

    Mehr erfahren
  • Leuchtturm Bastorf

    Leuchtturm Bastorf

    Diese Landspitze weist eine Geländehöhe von ca. 78 m über dem Meeresspiegel auf. Die bauliche Höhe des roten Backsteinturmes beträgt 20,8 m, so dass...

    Mehr erfahren
  • Mecklenburgische Bäderbahn Molli

    Mecklenburgische Bäderbahn Molli

    Der Molli mit 900 mm Spurweite gehört zu den ältesten Schmalspurbahnen der Welt und spannt dabei wie kein anderes Verkehrsmittel den Bogen zwischen...

    Mehr erfahren
  • Molli-Museum

    Molli-Museum

    Ein Museum in Kühlungsborn West, das der historischen Dampflok "Molli" gewidmet wurde.

    Mehr erfahren
  • Naturschutzgebiet Riedensee

    Naturschutzgebiet Riedensee

    Der Riedensee befindet sich westlich von Kühlungsborn und ist wie kaum ein anderer See noch in seiner ursprünglichen Art erhalten.

    Mehr erfahren
  • Ostsee Grenzturm

    Ostsee Grenzturm

    Der ehemalige Grenzturm BT11 steht direkt an der Strandpromenade und hat ein integriertes Museum.

    Mehr erfahren
  • Seebrücke Kühlungsborn

    Seebrücke Kühlungsborn

    Die Seebrücke befindet sich in Kühlungsborn Ost, als Verlängerung der Strandstraße, die eine beliebte Einkaufsstraße für Urlauber und Einheimische...

    Mehr erfahren
  • St.-Johannis-Kirche zu Kühlungsborn

    St.-Johannis-Kirche zu Kühlungsborn

    St.-Johannis-Kirche zu Kühlungsborn - erste Radwegekirche in Mecklenburg

    Mehr erfahren
  • Stadtwald Kühlungsborn

    Stadtwald Kühlungsborn

    Der Stadtwald liegt zentral zwischen den Stadtteilen Kühlungsborn Ost und West.

    Mehr erfahren
  • Villa Baltic

    Villa Baltic

    Historisches Gebäude im Stil des Neobarock.

    Mehr erfahren
  • Museum Atelierhaus Rösler-Kröhnke

    Museum Atelierhaus Rösler-Kröhnke

    Am Rande der Kühlung mit Blick auf die Ostsee und Kühlungsborn befindet sich das Atelierhaus der Familie Rösler-Kröhnke.