• Logo vom Logbuch International, © VMO
    Logo vom Logbuch International
    © VMO
  • Webseite
    Webseite "Visit Northern Germany"
    © VMO

Über das Projekt: „Metropolregion Hamburg. Gemeinsam International“

Im Anschluss an das 3-jährige Projekt „Welcome to MRH“, das bereits von 2016 bis 2018 der Internationalisierung im Tourismus gewidmet wurde, bewilligten die Förderfonds der Metropolregion Hamburg 2019 ein weiteres Projekt zum Ausbau des internationalen Tourismus in der Metropolregion Hamburg. Von April 2019 bis Februar 2022 setzen sich nun 30 Partner für das gemeinsame Ziel ein, die internationale Gästenachfrage zu steigern und dadurch die Wertschöpfung in den Betrieben zu steigern. Diese Ziele sollen durch die folgenden Maßnahmen erreicht werden:

  • Qualifizierung der Mitarbeiter in der gesamten Servicekette;
  • Kompetenzförderung und Vermittlung interkultureller Kompetenzen;
  • Auf- und Ausbau der internationalen Sichtbarkeit in den definierten Quellmärkten
    Dänemark, Schweden, Niederlande, Schweiz und Österreich durch Werbekampagnen und Pressearbeit

An dem Budget des Projektes haben sich die Partner zu 20% mit Eigenmitteln beteiligt, 80% kommen aus den Förderfonds der Metropolregion Hamburg.

Projektträger ist der Kreis Nordwestmecklenburg, der die Federführung an den Verband Mecklenburgischer Ostseebäder übertragen hat.

Weitere Infos zu den Zielen, Hintergründen, Partnern und Finanzierung des Projektes finden Sie hier.

Seminare, Workshops und Veranstaltungen 

Der internationale Gast spricht eine andere Sprache, auch in Sachen Service. Unsere Veranstaltungen sollen Sie dabei unterstützen, den internationalen Gast der Metropolregion Hamburg kennenzulernen, ihn zu verstehen und als Gast für sich zu gewinnen. Dabei setzen wir auf den gemeinsamen Erfahrungsaustausch und eine praxisnahe Vermittlung der Inhalte. Nicht zu unterschätzen ist dabei der Effekt, dass eine ausgefeilte Servicequalität letztlich ALLEN Gästen zugutekommt und auch das Verständnis und die Verständigung in internationalen Teams verbessern kann.

Die Seminare und Veranstaltungen richten sich an Mitarbeitende und Führungskräfte entlang der touristischen Dienstleistungskette inkl. des Einzelhandels. Sie erfüllen jederzeit die Corona-Bestimmungen oder finden ohnehin online statt. Durch die Projektförderung können alle Seminare und Veranstaltungen kostenfrei für Teilnehmende aus den Unternehmen in der Metropolregion Hamburg angeboten werden!

Womit dürfen wir Sie begeistern?

  • 1-Tagesseminar „Fit für den internationalen Gast?“ mit viel Praxistipps & Tricks
  • ½-tägige Englischtrainings zur Auffrischung „verschütteter“ Sprachkenntnisse
  • 1-tägige Exkursionen mit dem „Wissensbus“ zu Best-Practice-Betrieben in Ihrer Region
  • 2-tägige Weiterbildungen zum QualitätsCoach nach ServiceQualität Deutschland

Weitere Details und Anmeldungen über den Veranstaltungskalender im Logbuch International.

Mehr Wissen – jederzeit und immer aktuell!

Mit dem „Logbuch International“ steht Ihnen jederzeit eine umfassende Wissensplattform zum Thema „Internationaler Tourismus“ zur Verfügung. Sie wurde von Experten erstellt, wird laufend aktualisiert und richtet sich ebenfalls an Mitarbeitende und Führungskräfte. Übersichtlich gegliedert nach Branchen (Beherbergungswesen, Gastronomie, Tourist-Informationen, Freizeit- und Kultureinrichtungen, Einzelhandel) und ausländischen Märkten (Dänemark, Schweden, Niederlande, Österreich, Schweiz). Der „Werkzeugkasten“ des Logbuch International ist ein wahre Schatzkiste für ganz besonders wertvolle und nützliche Tools:

  • Mit dem „Qualitätscheck“ können Sie anhand von 12 Fragen schnell feststellen, wie gut Sie bereits auf internationale Gäste vorbereitet sind
  • Mit den Leitfäden und Checklisten können Sie Ihre Angebote und Dienstleistungen checken und optimieren
  • Oder stellen Sie für Ihr Unternehmen doch einfach ein eigenes „Handbuch“ mit den Themen zusammen, die für Sie relevant sind
  • Etliche Videos erläutern, was internationale Gäste so attraktiv und besonders macht und vermitteln anschaulich und unterhaltsam wertvolle Tipps und Tricks
  • Da Sprachkenntnisse für manche Unternehmen eine ganz besondere Hürde darstellen, erklärt der Werkzeugkasten hierfür eine ganze Reihe hilfreicher Instrumente.

Hier geht es zum Logbuch International.

Vermarktung Ihrer Reiseangebote für internationale Gäste 

Die Metropolregion Hamburg ist eine überaus attraktive Destination für Gäste aus dem In- und Ausland. Damit sich das in den ausgesuchten Märkten Dänemark, Schweden, Niederlande, Schweiz und Österreich auch herumspricht, fährt das Projekt unter dem Titel „visit northern germany“ seit Mitte 2021 eine umfangreiche Marketingkampagne in diesen Zielgebieten. Herzstück der Kampagne ist die 5- sprachige Landing Page „visitnortherngermany“, auf der sich alle Regionen präsentieren - größtenteils mit buchbaren Angeboten, die auf die Zielgruppen zugeschnitten sind. Die Landing Page wird durch englisch-deutsche Seiten bei facebook, Instagram und Pinterest unterstützt, und diese wiederum durch Online-Anzeigen befeuert. Presse- und Bloggerreisen, Pressemeldungen und Advertorials in den ausländischen Medien sorgen für weitere publicity im Ausland.

Touristische Unternehmen, die an der Kampagne teilnehmen möchten, müssen bestimmte Mindestkriterien erfüllen, die Teilnahme an allen aufgeführten Maßnahmen ist durch die Projektförderung aber kostenfrei! 
Die Mindestkriterien sind bspw.:

  • Englischsprachige Informationen auf der eigenen Website
  • Online-Buchbarkeit
  • Englische Sprachkenntnisse mind. 1 Mitarbeiters
  • Kostenloses WLAN
  • Bargeldlose Zahlung

Bei Interesse an der Vermarktung Ihres Angebots für internationale Gäste wenden Sie sich bitte an:

Sabine Rasch
Verband Mecklenburgischer Ostseebäder e. V.
E-Mail: s.rasch@ostseeferien.de
Tel.: 0381 80892675

Mitmachen und gewinnen

Profitieren auch Sie von den vielfältigen Angeboten des Projektes, die für alle Unternehmen der Metropolregion Hamburg kostenfrei angeboten werden.
Abonnieren Sie den „LogLetter“ und lassen sich alle 2 Monate über Neuigkeiten aus dem Projekt informieren. Oder schauen Sie immer mal wieder im „LogBlog“ vorbei, der im 2-Wochen-Rhythmus über News zum internationalen Tourismus aus der MRH berichtet.
Für alle Fragen und Anregungen steht Ihnen die Projektleitung, Frau Sabine Rasch, gerne zur Verfügung:

Sabine Rasch
Verband Mecklenburgischer Ostseebäder e. V.
E-Mail: s.rasch@ostseeferien.de
Tel.: 0381 80892675